Die Konfirmation

An der Schwelle zum Erwachsenwerden sollen junge Menschen Bestärkung erfahren, lateinisch: Konfirmation. In der Taufe hat Gott zu ihnen Ja gesagt; nun kommt es auf ihr eigenes Ja an. Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen mündig und selbstständig werden, Gemeinschaft und Begleitung erleben, gesegnet und beschenkt werden, Annahme und Stärkung erfahren.

Termine für die Konfirmation sind am Sonntag nach Ostern (Weißer Sonntag / Quasimodogeniti) in Oberferrieden und am 2. Sonntag nach Ostern (Misericordias Domini) in Unterferrieden.

Die einjährige Konfirmandenzeit als Vorbereitung darauf beginnt damit, dass die Jugendlichen sich selbst mit Unterschrift dazu anmelden. Der Termin zu Einschreibung wird ihnen in der Regel im Februar brieflich mitgeteilt. Zum Ende der Sommerferien fahren sie auf eine mehrtägige Freizeit, auf der sie zum Thema Abendmahl arbeiten und es dort erstmals feiern. Danach sind sie eingeladen, an den Abendmahlsfeiern in der Kirchengemeinde teilzunehmen.

Der Unterricht findet monatlich an einem Samstagvormittag statt. An diesen Konfirmandentagen werden verschiedene Themen behandelt wie: "Grenzen setzen und beachten - Die 10 Gebote", "Diakonie Rummelsberg kennenlernen" oder "Mein eigenes Konfirmationskreuz aus Glas gestalten". Die Konfi-Samstage beginnen in der Regel um 10.00 Uhr und enden um 13 Uhr. 

Eine Gruppe von Konfirmierten arbeitet als Teamer in der Konfirmandenarbeit mit und gestaltet die Gruppenarbeiten und die Konfirmandenfreizeit aktiv mit.Konfirmandenunterricht

Als Gemeindepraktikum übernehmen die Jugendlichen kleinere Dienste in der Gemeinde, z.B. beim Kinderbibeltag, bei Veranstaltungen oder bei der Heckenpflege im Friedhof. Ferner besuchen sie die Gemeindegottesdienste und eine Auswahl von anderen Gottesdienstformen wie z.B. dem Jugendgottesdienst on-the-way.  Sie gestalten selbst einen Gottesdienst oder eine Andacht für die Gemeinde.

Am Konfirmationssonntag bekräftigen die Konfirmanden/-innen ihr Ja zu Gott und werden unter Auflegen der Hände für ihr weiteres Leben gesegnet.

Anmeldung: Alle Jugendlichen, die altersmäßig für einen Konfirmationsjahrgang in Frage kommen, werden im zeitigen Frühjahr vom Pfarramt angeschrieben und über einen persönlichen Einschreibungstermin informiert.

Elternabende: Nach dem Elternabend zu Information und Anmeldung findet ein Elternabend zu Organisatorischem rund um das Konfirmationsfest gegen Ende des Kurses statt. Themen für weitere Elternabende können von den Eltern am 1. Abend festgelegt werden.