Kontakt

Das Pfarramtsbüro ist geöffnet:

Montag bis Freitag, 9 - 12 Uhr sowie Dienstag von 18 - 20 Uhr.
Frau Christa Kittel und Frau Dagmar Gruber sind Ihre kompetenten Ansprechpartnerinnen.

In Angelegenheiten, die keinen Aufschub dulden (z. B. Anmeldung einer Bestattung), erreichen Sie uns jederzeit auf dem Handy unter der Nummer 0175 4540020‬.

Spendenkonto:

Kto. 2054 bei der Raiffeisenbank Oberferrieden (BLZ 76069564)
IBAN: DE45760695640000002054   BIC: GENODEF1BTO

Anschrift:

Geh aus mein Herz und suche Freud ...

Der Gemeindebrief für Juni und Juli ist erschienen. Er trägt den Titel "Sieh an der schönen Gärten Zier" und nimmt damit Bezug auf das Lied von Paul Gerhardt "Geh aus mein Herz und suche Freud" (Nr. 503 im Evangelischen Gesangbuch).

In diesem Lied nimmt der Dichter die Menschen mit auf eine (gedankliche) Reise durch Dorf und Flur. In sieben Strophen beschreibt er die Schönheit der Schöpfung und stimmt mit ein in das Loblied des Schöpfers.

"Psychopathen-Gärten" - in hartem Kontrast dazu stehen Aussagen von Peter Berthold in einem Artikel des Magazins Chrismon. Der Ornithologe beklagt ein zunehmendes Vogel- und Insektensterben , hervorgerufen durch unsere Art, Gärten zu gestalten und Landwirtschaft zu betreiben. Er ruft u. a. dazu auf, Gärten naturnäher zu gestalten und flächendeckend Kleinbiotope einzurichten.

Ein solches ist (noch) der Garten rund um das Pfarrhaus in Oberferrieden. Pfarrfrau Christa Dörrich erzählt, was sie alles in dem Garten beobachtet und was sie dazu tut, den Lebensraum für möglichst viele Tiere zu erhalten. Stefan Igelhaut, träger des Umweltpreises der Kommune, gibt weitere Tipps zur naturnahen Gartengestaltung.

Ein anregende Lektüre wünscht das Redaktionsteam.

Kirchenvorstandswahl

Im Herbst dieses Jahres finden in ganz Bayern Kirchenvorstandswahlen statt. Die Vorbereitungen zu dieser Wahl in der Kirchengemeinde sind im vollen Gange. 

Vier Mal hat der Vertrauensausschuss getagt und nach Kandidierenden gesucht. 16 Männer und Frauen konnte er für eine Kandidatur gewinnen. Damit ist auch die vom Gesetz her vorgeschriebene Mindestanzahl erreicht.

Zur Wahl im Oktober werden sich folgende Mitglieder der Kirchengemeinde stellen: Hermann Bloß (UF), Verena Dörrich (UF), Heidi Ehrenberger (OF), Ute Fuchs (UF), Verena Gottschalk (OF), Claudia Graf (OF), Kerstin Hiltner (UF), Ulrike Jahn (OF), Norbert Matschke (OF), Anita Meyer (OF), Stephan Meyer (Ez), Christine Neumann (Ez), Kerstin Salokat (Ez), Katharina Wertsch (Pfh), Kathrin Wilfert (OF), Christian Wirth (Li).

Es können auch noch weitere Personen vorgeschlagen werden. Ansprechperson dafür ist Pfarrer Volker Dörrich als Vorsitzender des Vertrauensausschusses.

Besuch aus Tansania

Zur Feier der 40-jährigen Partnerschaft zwischen dem Dekanat Karatu in Tansania und dem Dekanat Altdorf war eine fünfköpfige Delegation zu Besuch in Deutschland. Am 16.5.2018 konnten Dekan Panga, Pastor Temba, Evangelist Sulle, die Frauenbeauftragte Imani Nade und die Kindergärtnerin Silia Sanka in Oberferrieden begrüßt werden. Gemeinsam mit der katholischen Pfarrgemeinde feierte man eine ökumenische Maiandacht und traf sich im Anschluss im Cafe Welcome zum Gespräch.

Konfirmation in Unterferrieden

In den Ortsteilen Unterferrieden und Lindelburg machten sich 13 Jugendliche auf ihren eigenen Weg zum christlichen Glauben. Am Sonntag Miserikordias Domini wurde - festlich umrahmt vom Posaunenchor unter der Leitung von Winfried Saam und mit Irmgard Bauer an der Orgel - in der schön geschmückten Marienkirche in Unterferrieden Konfirmation gefeiert.

Pfarrerin Nicola Neitzel predigte über die Sehnsucht der Menschen wahrgenommen zu werden. Sie stellte die moderne Möglichkeiten, sein Leben durch gepostete Fotos zu teilen, dem bewahrenden Blick Gottes gegenüber, wie ihn Hagar in der Wüste erfahren hat. Diese hatte erkannt: Du bist ein Gott, der mich sieht.

Religionspädagogin Angela Reither assistierte bei der Einsegnung, Pfarrer Volker Dörrich leitete die Abendmahlsfeier, bei der sich die Konfirmanden am Tisch des Herrn versammelten. Hermann Bloß vom Kirchenvorstand lud die jungen Menschen ein, auch künftig die Angebote der Kirche wahrzunehmen.

Am Glauben festhalten - Konfirmation in Oberferrieden

Konfirmation I 2018Am Weißen Sonntag wurden in der festlich geschmückten Marienkirchen Oberferrieden 15 Jugendliche konfirmiert. In ihrer Ansprache verglich Religionspädagogin Angela Reither den christlichen Glauben mit einem Luftballon, den es gilt festzuhalten oder wieder neu mit Luft zu füllen. Sie unterstrich, dass sich auch in den Konfirmationssprüchen das bedingungslose „Ja“ Gottes zu den Heranwachsenden widerspiegelt, welches sie dann im Gottesdienst bekräftigt haben.
Irmgard Bauer und der Posaunenchor der Kirchengemeinde gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit.

Ein neuer Gemeindebrief ist da!

Ein neuer Gemeindebrief ist erschienen. Er trägt den Titel "Gott lob, der Sonntag kommt herbei!" In dem Heft gewährt das Team einen Blick in die Gottesdienst-Werkstatt. Wie kommt es vom Bibelwort zur Predigt? Was gilt es bei der Gestaltung des Gottesdienstes durch Lieder zu beachten? Welche Rolle spielen die anderen Mitwirkenden, die Mesner/innen und Lektor/innen?

In der Rubrik Aus dem Diakonieverein ist zu erfahren, wie der Verein seine Zukunft sieht und warum er die ihm angetragene Trägerschaft für einen weiteren Kindergarten, der von der Kommune Burgthann in Ezelsdorf gebaut wird, nicht übernehmen wird.

Neue Telefonnummer der Bücherei

Die Bücherei im Gemeindehaus hat eine neue Rufnummer. Unter 0 91 83 - 2 64 99 69 erreichen Sie während der Öffnungszeiten eine/n Mitarbeiter/in der Bücherei.

Übrigens: Während der Osterferien ist die Bücherei geöffnet. Nur am Karsamstag bleibt sie geschlossen.

Erzieher/in gesucht

Der Evangelische Gemeindediakonieverein Oberferrieden - Postbauer-Heng e.V. sucht für seine Einrichtung in Ezelsdorf eine/n  Erzieher/in als Elternzeitvertretung (mit Aussicht auf Festanstellung) .

Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Neuer Gemeindebrief

Ein neuer Gemeindebrief erscheint in diesen Tagen. Er trägt den Titel: Entscheidungen - von wichtigen Weichenstelujngen im Leben. In ihm erzählen ganz unterschiedliche Menschen von ihren Entscheidungen, die sie vor kurzem oder längerem getroffen haben - die Entscheidung zu einem Leben mit Gott, die Entscheidung zum Priesterberuf, die Entscheidung, eine Sportlerkarriere anzugehen, die Entscheidung, das eigene, im Krieg versunkene Land zu verlassen und nach Deutschland zu gehen. Wie war die Vorgeschichte dieser Entscheidung, welche Gründe waren ausschlaggebend, welche Bedenken waren zu überwinden, wie geht es den Betroffenen mit ihrer Entscheidung heute? Das alles ist im Gemeindebrief nachzulesen wie manch anderes Berichtenswerte aus der Kirchengemeinde. Wir wünschen eine interessante Lektüre.

Seiten

Subscribe to Kirchengemeinde Oberferrieden RSS