Der neue Gemeindebrief ist da!

Wieder ist ein neuer Gemeindebrief erschienen. Von seinem Titelbild lacht den Lesenden das neue Team entgegen. Neu insofern, als Angela Reither seit dem 1. September die Gruppe der Hauptamtlichen wieder komplett macht. Ganz so neu ist Angela Reither allerdings nicht in der Kirchengemeinde. Sie ist gebürtige Oberferriederin und seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Kirchengemeinde tätig. In diesem Gemeindebrief stellt sie sich vor und informiert zugleich über ihren Beruf einer Religionspädagogin. Wir wünschen eine interessante Lektüre.

Willkommen im Team

Angela ReitherDas Team der Hauptamtlichen ist wieder komplett. Seit dem 1. September 2016 ist Diplom-Religionspädagogin Angela Reither in der Kirchengemeinde Oberferrieden tätig. Mit einer halben Stelle ist sie vor allem für die theologisch-pädagogischen Arbeitsbereiche zuständig.

Angela Reither ist keine Unbekannte. Sie stammt aus der früheren Oberferrieder Brauerei und ist seit vielen Jahren an der Goldhut-Grundschule in Ezelsdorf als Religionslehrerin tätig. Außerdem trägt sie in Dekanatsausschuss, Dekanatssynode und Landessynode Verantwortung für die kirchliche Arbeit in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.

Kirchweihzug

Zum ersten Mal hat der Gottesdienst zur Kirchweih in Oberferrieden mit einem Zug der beteiligten Vereine und Gruppen begonnen. Pfarrer Volker Dörrich hatte dies im Kreis der Vereinsvorsitzenden angeregt und war dabei auf offene Ohren gestoßen. Mit dem Lied "Großer Gott, wir loben dich" zogen die Teilnehmenden zur Kirche.

Der Baum, der bereits am Samstag aufgestellt worden war, stammte aus dem kirchlichen Stiftungswald. Dank einer neuen Vorrichtung, die die Kommune erstellt hatte, konnte er sicher in die Senkrechte gebracht werden.

Neuer Gemeindebrief

Rechtzeitig vor den Sommerferien ist der neue Gemeindebrief erschienen. Das Bedürfnis, wichtige Ereignisse durch Schrift und Bild für die Zukunft zu erhalten, also gleichsam zu "verewigen", steht im Mittelpunkt des Heftes.

Abgedruckt sind auch zwei Bilder des Gemeindehauses Oberferrieden, das zurzeit renoviert wird. Das eine zeigt das Haus, wie es vor 125 Jahren ausgeschaut hat, das andere, wie es sich heute präsentiert.

Wir wünschen eine anregende Ferienlektüre, einen erholsamen Urlaub und viele schöne Urlaubserinnerungen.

 

Silberne Konfirmation

Silberne Konfirmation 2016Zehn Frauen und fünf Männer gedachten in der Marienkirche zu Unterferrieden ihrer Konfirmation vor 25 Jahren. Pfarrer i. R. Heinz Rosenbauer feierte den Gottesdienst mit ihnen. Er hatte die damals 14-Jährigen in Oberferrieden eingesegnet. Der Gottesdienst wurde vom Posaunenchor und Organistin Irmgard Bauer mit festlicher Musik ausgestaltet.

Etappenziel erreicht

Gemeindehaus nach der Renovierung 2016Nach knapp vier Jahren Planungs- und Bauzeit ist am Gemeindehaus das erste Etappenziel erreicht. Vor kurzem konnte die Renovierung der Fassade fertiggestellt werden. Nun präsentiert sich das Haus selbstbewusst im Mittelpunkt des Dorfes.

Der Denkmalschutz hatte dazu ermutigt, das Haus in einem kräftigen Rot zu streichen und die Fenster in einem lebendigen Grün. Denn ursprünglich war das 1891 als Schulhaus erbaute Gebäude ähnlich farbig, mit rotem Ziegelmauerwerk, hellen Sandsteineinfassungen und dunkel gehaltenen Fensterrahmen.

Ausstehend sind jetzt noch ein Vorbau für den Eingang, eine Fluchttreppe auf der Gartenseite und die Pflasterung des angrenzenden Kirchhofs und des Zugangsbereichs von der Straße aus.

Konfirmandenwochenende

Konfi-WoE 2016Ein buntes und abwechslungsreiches Wochenende erlebten die jungen Menschen, die sich für die Konfirmation angemeldet haben. Am Freitag ging es nach Pappenheim, wo die Jugendlichen einen Kletterparcour zu meistern und sich im Floßbau zu bewähren hatten. Mit einem Spieleabend, Lagerfeuer mit Stockbrotbacken und einer Andacht klang der Tag  aus.

Nach einer gemeinsamen Übernachtung im Haus der Gemeinde in Ezelsdorf stand am Samstag das Thema Abendmahl auf dem Programm. In kleinen Gruppen absolvierten sie acht Stationen, an denen das Abendmahl aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde. Zu später Stunde feierten die Konfirmandinnen und Konfirmanden dann das Abendmahl erstmals im kleinen Kreis.

In den kommenden Monaten werden sich die jungen Menschen weiter zum Unterricht in Oberferrieden und Unterferrieden treffen. Außerdem wird jede/r ein 6-stündiges Praktikum in einer Einrichtung in der Kirchengemeinde absolvieren.

Konfirmation in Unterferrieden

Weitere 18 Jugendliche wurden am Sonntag "Miserikordias Domini" in der Marienkirche zu Unterferrieden konfirmiert. Diakon Thomas Cervenka segnete die jungen Menschen, die er in der Konfirmandenzeit begleitet hatte, für den vor ihnen liegenden Lebensweg. In seiner Ansprache verglich er die Konfirmanden mit dem Propheten Elia. Beide haben große Aufgaben vor sich, die sie mit Hilfe der sanft sausenden Kraft der Liebe ihrer Nächsten bewältigen können.

Konfirmation in Oberferrieden

18 Konfirmandinnen und Konfirmanden feierten am Weißen Sonntag ihre Konfirmation. Pfarrer Volker Dörrich segnete sie mit dem Wort: "Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist gebe dir seine Gnade, Schutz und Schirm vor allem Bösen, Stärke und Hilfe zu allem Guten, dass du bewahrt wirst zum ewigen Leben." In seiner Ansprache ging er auf Psalm 1 ein, in dem davon die Rede ist, dass ein Mensch, der sich zu Gott hält ist, wie ein an einem Bach gepflanzter Baum sei. Zur Veranschaulichung hatte er ein blühendes Mandelbäumchen mit auf die Kanzel genommen.

Bildnachweis: Foto Goral - www.skf-burgthann.de

Gemeindebrief April-Mai ist online!

„Da will ich immer wohnen...", diesen Ausruf aus einem Gesangbuchlied haben wir als Titel für diesen Gemeindebrief gewählt. Um irdische und himmlische Wohnungen soll es gehen.

Verschiedene Gemeindeglieder erzählen von ihren Wohnungen. Georg Göhring (Matthas-Bauer) zum Beispiel, der im Haus seiner Geburt wohnt. Andere Menschen sind hingegen schon x-mal umgezogen. Zu diesen gehört Pfarrer Volker Dörrich, schon elf Mal stand in seinem Leben der Möbelwagen vor der Tür.

Aber nicht nur um irdische Wohnungen dreht es sich in diesem Gemeindebrief, sondern auch um das „Haus der ewgen Wonne“, von dem der Lieddichter schwärmt, und in dem viele Wohnungen sind, die Jesus Christus bereitet hat, wie der Evangelist Johannes erzählt. Wir wünschen eine interessante Lektüre.

Seiten

Subscribe to Kirchengemeinde Oberferrieden RSS